Theatergruppe Welbhausen
Theaterzeit Welbhausen
Wir freuen uns auf das nächste Theaterstück Ostern 2025

Theater Stück 2025
Osterzeit ist in Welbhausen Theaterzeit.
Langes Theaterwochenende in WelbhausenDie Theatergruppe spielt am Osterwochenende die Komödie „Be(t)reutes Wohnen“Das Osterwochenende ist in Welbhausen traditionell auch immer das Theaterwochenende. In diesem Jahr waren die Zuschauerreihen für alle Aufführungen schon lange vollständig reserviert, bevor sich am Gründonnerstag das erste Mal der Vorhang für die Komödie „Be(t)reutes Wohnen“ im Dorfgemeinschaftshaus in Welbhausen öffnete. Unter der Regie von Heiner Dehler wurde der Drei Akter von Wolfgang Bräutigam auch am Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag gespielt.
Schon das Bühnenbild, mit zwei durch eine Zwischenwand getrennten Räumen, die auch noch abwechselnd beleuchtet werden konnten, deutete, auf die vielen Richtungen, in die das Stück mit vielen Verwechslungen und Verwirrungen ging, hin. Die Räume waren die Küche und das Wohnzimmer der Senioren-WG von Franz Krüger (Matthias Strebel) und Karlheinz Schmucker (Markus Döppert). Die zwei Freunde wollten die übrigen Zimmer in ihrem großen Haus eigentlich an Rentnerinnen vermieten, die dann die gesamte Miete und die kompletten Hausarbeiten übernehmen sollten. Weil das allerdings nicht geklappt hat, zahlen sie jetzt doch ihren Anteil der Miete und stehen mit Otto Kaiser (Manuel Schubart) beim Abspülen in der Küche, während im Wohnzimmer die Mitbewohnerinnen - Ottos Frau Emilie Kaiser (Susanne Moser), Luise Schmidt-Heilmann (Antonia Kistner) und Agnes König (Hanna Schreiber) – die Beine hochlegen.
Frustriert von ihrer Situation sucht Franz mit Hilfe seines Neffen Michael Krüger (Jacob Assel) eine Zugehfrau und Karlheinz will sich Pflegegeld erschleichen. Weil Michael (oder seinem PC?) Fehler beim Schalten der Anzeige unterlaufen und Karlheinz die Prüferin des medizinischen Dienstes der Krankenkasse Claudia Schreiner (Nicole Dehler) nicht hinters Licht führen kann, scheitern ihre Pläne. Sie bringen dabei aber trotzdem unfreiwillig Unruhe in die WG.
So tauchen plötzlich Franziska Waldmann (Clara Dettenberger) vom Begleitservice Bullenhaltung und die Tierärztin Dr. Sabine Grüner (Stefanie Stütz) auf. Auch diese beiden sorgen für viel Aufruhr, obwohl sie nur versuchen ihren Job zu machen. Privat kommen Luises Tochter Susanne Erdmann (Silja Pfaff) und ihr Mann Dieter Erdmann (Mirco Lindner) in die Senioren-WG. Sie haben ihre Flitterwochen in Venedig abgebrochen und stehen schon wieder kurz vor der Scheidung.
Wegen einiger vermuteter Verstöße gegen die Hausordnung (Keine Liebeleien! Keine Haustiere!) steht die WG zwischenzeitlich praktisch vor der Auflösung. Aber am Ende können die Konflikte mit Hilfe von aktiv eingebundenen Zuschauern aufgelöst werden und die älteren Bewohner beschließen einige der Jüngeren aufzunehmen und aus der Senioren-WG ein Mehrgenerationenhaus zu machen. Als sich der Vorhang schloss, waren die verschwitzten Mitwirkenden stolz auf die geschaffte Aufführung und das Publikum applaudierte jedes Mal begeistert, war aber teilweise wohl auch insgeheim froh darüber, dass die Lachmuskeln jetzt regenerieren konnten.
Unterstützt wurden die Schauspieler*innen neben ihrem Regisseur Heiner Dehler, von Souffleuse Maria Schmidt, bei der Technik von Manuel Schubart und Thomas Schirmer, bei der Bühne von Verena Mader, in der Maske von Nicole Dehler, Verena Mader, Stefanie Stütz, Hanna Schreiber, Maria Schmidt und Antonia Kistner und den Vorhangziehern Niklas Kistner und Erik Dettenberger. Um die Platzreservierungen kümmerte sich wieder Jacob Assel. Den Ausschank, die Bewirtung und die Kasse übernahmen die ELJ Welbhausen. Das Ensemble bedankte sich am Ende bei allen Helferinnen und Helfern sowie beim Publikum und drückte seine Vorfreude auf das nächste Theaterwochenende an Ostern 2026 aus.
Matthias Strebel
"Betreutes Wohnen"
<
>
Fotos: Schirmer T.
Theatergruppe Welbhausen

Theatergruppe Welbhausen
Seit den1950er Jahren wird in Welbhausen in nicht regelmäßigem Abstand Theater gespielt.
Ab 1990 wieder jährlich, immer an Ostern. Seit dieser Zeit führt Heiner Dehler Regie. Wir sind kein Theaterverein mit einer konstanten Spielertruppe, oft kommen im Jahresrhythmus neue, meist junge und junggebliebene, spielbegeisterte Laienschauspieler hinzu, andere pausieren oder beenden ihre „Karriere“.
Gesucht !